Kinderfreizeit 2023

Liebe Eltern, liebe Kinder,

wir freuen uns sehr, nachdem wir im letzten Jahr erfolgreich unsere erste Kinderfreizeit durchgeführt haben, dass wir auch in diesem Jahr für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren „Urlaub ohne Eltern“ anbieten können.

In diesem Sommer, genauer gesagt vom 28.August bis 01.September 2023 (4 Übernachtungen), ist unser Ziel der Jugendzeltplatz „Felschbachtal“ in Kerpen in der Eifel.

Die max. Teilnehmerzahl für unsere Freizeit ist auf 12 Kinder beschränkt. Die Mindesteilnehmerzahl beträgt 10 Kinder. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der schriftlichen Anmeldung. Kinder, welche der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig und Oberwinter angehören werden bevorzugt!

Der unten aufgeführte Link führt Sie zu Google Maps, sodass sie wenn Sie möchten, sich den Platz auf der Karte ansehen können:

https://www.google.de/maps/place/50%C2%B018’24.1%22N+6%C2%B043’55.1%22E/@50.3064214,6.7299929,747m/data=!3m1!1e3!4m4!3m3!8m2!3d50.306699!4d6.731958

Anreise: Die Anreise erfolgt durch die Familien selbst. Derzeit sind Preise für eine durch uns organisierte Anreise sehr hoch und wir wünschen uns, dass Geld für die Kinder kein Thema werden muss, um an unserer Freizeit teilzunehmen. Sollte es für Familien eine Schwierigkeit darstellen die Kinder selbst zum Freizeitort zu bringen, dann bitten wir darum uns anzusprechen. Wir helfen bei der Vermittlung von Fahrgemeinschaften und unterstützen sie so gut es geht.

Unterbringung: Die Kinder werden in Gruppenzelten untergebracht sein. Mädchen und Jungen werden getrennt von einander schlafen. Zu dem Zeltplatz gehört ein Sanitärhaus mit ausreichend Toiletten, Duschen, sowie Waschbecken. Die Zelte stellen wir durch die Gemeinde zur Verfügung. Eine Luftmatratze, Schlafsack, o.ä. müssen die Kinder zur Freizeit selbst mitbringen. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine detaillierte Packliste.

Verpflegung: Wir werden uns auf der Freizeit selbst versorgen. Mein Team und ich werden gemeinsam mit den Kindern alle Mahlzeiten selbst zubereiten. Natürlich sind wir auch in der Lage auf Besonderheiten in der Ernährung einzugehen. Sollten extreme Unverträglichkeiten vorliegen, bitten wir dringen darum diese mit uns im Vorfeld zu besprechen. Die Kinder erhalten von uns Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. Ebenso halten wir angemessene Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch bereit.

Freizeitgestaltung: Uns ist es wichtig, dass die Kinder einen gemeinsamen Urlaub in Natur, fernab vom Alltag erleben können. Wir haben uns daher ein buntes Programm an Aktivitäten überlegt: Es wird verschiedene Kreativangebote geben, wir werden kleine Wanderausflüge in der Umgebung machen, gemeinsam Spielen, aber wir werden auf Klassiker, wie einen Kino-Abend und eine Abschlussparty natürlich auch nicht verzichten. Natürlich haben die Kinder auch die Möglichkeit sich z.B. ein Buch mitzunehmen, denn was uns auch wichtig ist, dass die Kinder Freiraum bekommen, um ihren ganz eigenen Neigungen nachzugehen.

Was bleibt zu Hause? Natürlich können die Kinder, sofern sie eines haben, ein Mobiltelefon mitnehmen. Dies geschieht dann jedoch ausdrücklich auf eigene Gefahr und wir übernehmen keine Verantwortung, sollte das Mobiltelefon oder vergleichbare Kommunikationsgeräte beschädigt werden. Sie haben jederzeit die Kinder über die Jugendleiterin Nadine Huss zu erreichen. Spielekonsolen o.ä. sind auf unserer Freizeit nicht gestattet. Wir wünschen uns, dass die Kinder sich ganz auf das Gruppenerlebnis und die Umgebung einlassen können. Genauso nicht gestattet sind Schnitzmesser oder andere gefährliche Gegenständen. Dieses Mal haben wir leider keine erfahrene Person, die einen Umgang mit solchen Sachen anleiten und begleitet kann.

Das Team: Das Team welches sich während der gesamten Zeit um die Kinder kümmert sind 4 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig und die Jugendleiterin der Kirchengemeinde Nadine Huss.

Kosten: Die Kosten für die Kinderfreizeit belaufen sich auf ca. 130€ pro Kind. Wir bitten Familien, die diesen Beitrag alleine nicht aufbringen können uns anzusprechen. Wir werden gemeinsam eine Lösung finden.

Ablauf des Anmeldeverfahren: Sie melden ihr Kind/ihre Kinder über das Ekir-Portal zu unserer Freizeit an. Entsprechende Links finden Sie am Anfang dieser Seite bzw. unter diesem Abschnitt. Danach erhalten Sie eine Email von der Jugendleiterin Nadine Huss, welche gleichzeitig eine Buchungsbestätigung ist. Mit dieser Bestätigung gilt die Anmeldung zu unserer Freizeit als verbindlich. Dieser Mail sind verschiedene Dokumente beigefügt, welche bis zur angegebenen Frist ausgefüllt an die Jugendleitung im Original zurückgesendet werden müssen. Bitte entnehmen Sie die genauen Bedingungen unseren AGB’s.